
By G. Bombach (auth.), Professor Dr. Gottfried Bombach, Professor Dr. Hans J. Ramser, Professor Dr. Hajo Riese, Professor Dr. Manfred Stadler (eds.)
ISBN-10: 3540629262
ISBN-13: 9783540629269
ISBN-10: 3642590624
ISBN-13: 9783642590627
Dieser sechste und letzte Band der Reihe Der Keynesianismus beschäftigt sich mit wachstumstheoretischen Ansätzen. Zwei zentrale Fragestellungen beherrschen die examine. Erstens wird untersucht, welche Implikationen aus einer konsequenten wachstumstheoretischen Interpretation moderner Varianten des Keynesianismus folgen; zweitens wird der Nachweis erbracht, daß die zentralen Ansätze der sogenannten neuen Wachstumstheorie infolge ihrer nicht-walrasianischen Struktur in geradezu konstitutivem Ausmaß auf keynesianischen Elementen aufbauen.
Read or Download Der Keynesianismus VI: Der Einfluß keynesianischen Denkens auf die Wachstumstheorie PDF
Best german_11 books
Anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens erfuhr die deutsch-türkische Migration im Jahr 2011 auf gesellschaftlicher, politischer und wissenschaftlicher Ebene besonders große Aufmerksamkeit. Im Zuge der Diskussion wurde in der Regel aber übersehen, dass die deutsch-türkische Migrationsgeschichte einerseits weit über 50 Jahre hinausgeht und dass sich die Dynamik der deutsch-türkischen Migration andererseits in den letzten 50 Jahren enorm verändert hat.
Ulrike Eichinger's Zwischen Anpassung und Ausstieg: Perspektiven von PDF
Der neoliberal inspirierte Strukturwandel des Sozialstaats in Deutschland bedeutet für die Beschäftigten in der Sozialen Arbeit grundsätzlich neue Rahmenbedingungen. Ulrike Eichinger rekonstruiert den (trans-)nationalen Entwicklungsprozess des Wandels und die zentralen Herausforderungen aus Sicht von PraktikerInnen auf foundation qualitativ-empirischer Daten.
Anspruch auf Lebensqualität. .. .. .. hat jeder Tumorpatient. Dabei ist er auf eine gezielte und effektive Schmerztherapie angewiesen, die ihm jeder Arzt zukommen lassen sollte. Die three. Auflage des bewährten Lehrbuches Tumorschmerztherapie bietet dem Leser alle notwendigen Grundlagen dafür: - Entstehung, Lokalisation und Projektion des Schmerzes - Pharmakologische, radiologische, anästhesiologische und psychologische Therapieverfahren sowie operative Möglichkeiten - Rechtliche, ethische, soziale und seelsorgerische Aspekte.
Die jährlich erscheinende Reihe HNO-Praxis heute bietet praxisbezogene citadel- und Weiterbildung speziell für den niedergelassenen Arzt und den Klinikassistenten. Die Themen werden so gewählt, daß in regelmäßigem Turnus alle für die HNO-Praxis wichtigen Bereiche je nach Aktualität abgehandelt werden. Die zweifarbige Gestaltung sowie ein intestine strukturiertes Innenlayout ermöglichen dem Leser ein schnelles Erfassen der Inhalte.
- Winfried Steffani: 2. Juni 1927 – 14. August 2000 Annäherung an Person und Programm
- Chemiedidaktik Heute: Lernprozesse in Theorie und Praxis
- Grenzen von Netzwerken
- Funktionsabhängige Beschwerdebilder des Bewegungssystems: Brügger-Therapie nach dem Murnauer Konzept
- Internationales Wirtschaftsrecht: Schnell erfasst
Additional resources for Der Keynesianismus VI: Der Einfluß keynesianischen Denkens auf die Wachstumstheorie
Sample text
Economic Growth in the World Economy, Symposium 1992,27-30. G. (1995): The Growth of Nations. Brookings Papers of Economic Activity, 275-326. L. (1929): Synthetic Economics. New York. NBER Reporter, Winter 1992/93. L. (1995): Is a Productivity Revolution under Way in the United States? Challenge, NovemberlDecember, 18-29. OECD Study Group in the Economics of Education (1964): The Residual Factor and Economic Growth. Paris. PHELPS, E. (1961): The Golden Rule of Accumulation: A Fable for Growthmen.
23 Dabei tibersieht man, daB ein weitgehend nicht nur methodisch konsistenter Ausweg darin besteht, "dritte" Parteien einzufuhren, die die Lohn- undloder Preisbildung tibemehmen: Gewerkschaften, Arbeitgebervereinigungen und - bekanntlich fur eine Reihe von Markten - der Staat. Das Standardparadigrna krankt an einer Reihe weiterer Mangel, die irn Prinzip auch unter Beibehaltung des allgemeinen Modellrahmens revidierbar waren, die La. aber akzeptiert werden. Dies betrifft zum einen die zwar versuchte, aber irn groBen und ganzen doch unbefriedigende mikrotheoretische Fundierung von Konsum- und Investitionshypothesen (Finanzierungsprobleme) einschlieBlich der Behandlung des Erwartungsbildungsproblems und der fehlenden ,,Regirne"-Bezogenheit der Ansatze.
Bericht einer Sachverstiindigengruppe. Luxemburg. TINBERGEN, J. (1942): Zur Theorie der langfristigen Wirtschafisentwicklung. Weltwirtschaftliches Archlv 55, 511-549. v. NEUMANN, 1. (1937): Uber ein okonomisches Gleichungssystem und eine Verallgemeinerung des Brouwerschen Fixpunktsatzes. In: K. ), Ergebnisse eines Mathematischen Kolloquiums (1935-1936). Wien. v. c. (1962): Wachstum, Zins und optimale Investitionsquote. Tiibingen. WEISS, P. (1996): Europas Industrien im internationalen Technologiewettlauf.
Der Keynesianismus VI: Der Einfluß keynesianischen Denkens auf die Wachstumstheorie by G. Bombach (auth.), Professor Dr. Gottfried Bombach, Professor Dr. Hans J. Ramser, Professor Dr. Hajo Riese, Professor Dr. Manfred Stadler (eds.)
by William
4.2